- Vorstandsklausur: Vorbereitung - Moderation und Ergebnisdokumentation der 5-stündigen Klausur des Vorstandes. Initiative Grüne Senior_innen. Wien Dezember 2016 IGS
- Jahresplanungsklausur: Vorbereitung - Moderation und Ergebnisdokumentation der 2-tägigen Planungsklausur des Projektes Commit. Caritas Wien. Wien November 2016 commit-patenschaften
- Diskussionsveranstaltung: 'Frauen - Männer und die Utopie von der Gleichstellung - eine Debatte um Schein und Sein'. KFB. Gänserndorf Oktober 2016 www.kfb.at
- Konstituierungssitzung: Moderation der Konstituierung der neuen Vorstandsmitglieder mit dem Schwerpunkt auf Team Building. Globale Verantwortung. Wien Februar 2016 www.globaleverantwortung.at
-
referenzen Stimmen von Auftraggeber_innen
Stimmen von Auftraggeber_innen
»Für mich war schon die sorgfältige Vorbereitung sehr angenehm. Ich habe mich und mein Anliegen da gut verstanden gefühlt und es war möglich etwas gemeinsam zu entwickeln. In der Umsetzung beim Seminar habe ich deine klare Darstellung geschätzt und deine Visualisierungen.«
»Die TeilnehmerInnen haben hilfreiche Grundlagen zum Projektmanagement erhalten Ohio 220 find phone , sodass sie ihre Projekte gut planen konnten. Ein zentraler Punkt war dabei die Zielformulierung und die Projektkonzeption. Die Werkzeuge dafür waren sehr brauchbar.«
»Eine externe Sichtweise auf die eigene Arbeit ermöglicht eine objektive Beurteilung des Projektverlaufs und hilft dabei laufende und zukünftige Projekte zu optimieren.«
»Trotz Komplexität und Zeitdruck Dinge auf den Punkt zu bringen und zu strukturieren… eine neutrale, holistische Prozess- und Diskussionsbegleitung und Unterstützung von Konsensfindung in Gruppenarbeiten.«
Moderationen, Trainings, BeratungBasisbildung – Zugang zu neuen MöglichkeitenZeitreisen – lustvolle Beschäftigung mit GeschichteWeitere Stimmen von Auftraggeber_innenProzessbegleitungTrainings & CoachingSozial verantwortliche InitiativenDie Mutmacherei – Inspirationen für den Wandel -
referenzen Moderationen
Moderationen
-
Moderationen, Trainings, Beratung
- Proposal Writing: Erarbeitung eines Projektantrages "Bosnien Herzegowina - Inclusive Youth Project" für die Einreichung bei der Austrian Development Agency und Vorarbeiten zur Einreichung eines Antrages bei der Else Kröner-Fresenius Stiftung. Licht für die Welt. Wien Februar 2013 www.lichtfuerdiewelt.at
- Review der Projekte: "Stärkung der anwaltschaftlichen Arbeit von NRO auf Ebene" und "Zivilgesellschaft partizipiert an EU-Politikgestaltung" der AG Globale Verantwortung. Ermitteln der Stärken und Schwächen der Projektdurchführung – Identifikation von lessons learned – Erarbeitung von Empfehlungen für die Weiterarbeit. Methoden: Fragebogenerhebung - Telefon- und email-Interviews - Workshop mit ZielgruppenvertreterInnen - Präsentation der Ergebnisse und Abschlussbericht. AG Globale Verantwortung. Wien März 2013 www.globaleverantwortung.at
- Moderation Reverse Phone Lookup : der eintägigen Teamklausur des International Office der FH Campus mit dem Thema "Zielformulierung und Aufgabenaufteilung für das Arbeitsjahr 2013/14". FH Campus. Wien Juni 2013 www.fh-campuswien.ac.at
-
netzwerk Sozial verantwortliche Initiativen
Basisbildung – Zugang zu neuen Möglichkeiten
Basisbildung wendet sich an Erwachsene, die aufgrund lernhinderlicher Umstände Lesen, Schreiben, Rechnen und Computernutzung nicht ausreichend erlernt haben. Sie bietet all jenen die Möglichkeit, Versäumtes nachzuholen, Verlerntes aufzufrischen oder ganz neu zu lernen. Menschen mit Problemen in den Kulturtechniken fühlen sich überfordert, im öffentlichen Leben mitzureden und mitzubestimmen. In Basisbildungskursen können Sie erfahren, welche Möglichkeiten ihnen offenstehen.
Erfolgreiches Lernen braucht bedarfsgerechte Netzwerke, offene Lernumgebungen und vielfältige Austauschmöglichkeiten. Ziel der Basisbildung ist es – ausgehend vom persönlichen Lernstand – relevantes Wissen zu identifizieren, zu bewerten und gemeinsam weiterzuentwickeln. Das gelingt durch unsere weitgehende didaktische und methodische Offenheit. Die Entscheidung über Auswahl und Gestaltung von Lernzielen orientiert sich daher an den Kursteilnehmenden.
Den Nutzen von Bildung erlebbar zu machen, ist der erste Schritt, um Lernbereitschaft zu erzeugen. Das gelingt am besten, wenn erworbenes Wissen bei der Bewältigung des Alltags eingesetzt werden kann. Mit dem Erleben der eigenen Kompetenz steigt das Vertrauen in die eigene Lernfähigkeit. Das ist die Grundlage für das Lernen.www.basisbildung.at
-
projekte Bildung / Sozialer Ausgleich
Zeitreisen – lustvolle Beschäftigung mit Geschichte
Aktivitäten Entwicklung einer Dinner-Quiz-Show zu den geschichtlichen Ereignissen, die Europa und Österreich die letzten 200 Jahre wesentlich prägten und sich 2014 jähren. Mit dem innovativen Bildungsformat fördert das BHW, sich mit der Vergangenheit lustvoll auseinanderzusetzen, zu erkennen, wie das Gestern ins Heute wirkt und regt an, die Zukunft bewusst zu gestalten. Erstellung eines Zeit.Reise.Führers zu den fünf historischen Ereignissen und eines Expert.Innen.Blogs
Auftraggeber Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich
Funktion Projektdefinition in der Startphase, Erstellung und Wartung der Projektpläne, Moderation der Projektteamtreffen, Koordination der Projektaktivitäten
Zeitraum 2013-2014
-
referenzen Stimmen von Auftraggeber_innen
Weitere Stimmen von Auftraggeber_innen
»Orientierungshilfe durch einen offenen, klaren Blick von außen, deutlich besseres Verständnis über die kommenden Aufgaben und die Dynamik im Team; dadurch leichtere Definition von passenden Zielen und Motivation für künftige Herausforderungen.«
»Sehr gute Weiterentwicklung eines Projektproposals; Durchdenken des Projektproposals, sodass es in sich stimmig ist; notwendige und nicht einfache Klärungen zu Inhalten und Budget mit dem Partner übernommen. D.h. Hauptnutzen war, dass mit dieser ‚externen‘ Projektentwicklung ein Proposal einreichen konnten, und damit auch die Kofinanzierung lukrieren konnten.«
»Individuell: perfektes Eingehen auf die Situation und die Bedürfnisse des Kunden
Engagiert: trotz bestehenden Zeitdrucks und Komplexität einen Auftrag erfolgreich durchführen
Integer: hohe Sensibilität und Integrität im Umgang mit der jeweiligen individuellen Organisationskultur
Flexibel: trotz ändernden Rahmenbedingungen, ein gemeinsam gestecktes Ziel im Blick zu halten.« -
referenzen Prozessbegleitung
Prozessbegleitung
- Midterm Review: Projekt 'Stärkung österreichischer NRO im internationalen entwicklungspolitischen Kontext'. Einschätzung über den Fortschritte des Projektes in Bezug auf Ziele und Resultate - Erarbeiten von Empfehlungen für den weiteren Projektverlauf - Onlinebefragung - Telefoninterviews mit Schlüsselpersonen - Review-Workshop zu Erarbeitung von Empfehlungen für die Weiterarbeit - Abschlussbericht. Globale Verantwortung. Wien März 2015 www.globaleverantwortung.at
- Review: des Projektes Voluntaris – 'Weltweit Erfahrung teilen'. Analyse der Inhalte und Angebote des Projektes - Erarbeiten von Empfehlungen zur Absicherung der Qualität von voluntaris mittels Onlinebefragung der Interessent_innen - qualitative Interviews mit Beteiligten aus dem direkten Projektumfeld - Workshop mit Schlüsselpersonen aus dem Projekt zur Erarbeitung von Empfehlungen - Abschlussbericht. Voluntaris. Wien Jänner 2015 www.voluntaris.at
-
referenzen Trainings & Coaching
Trainings & Coaching
- Fachcoaching: der Projektleitung zur Vorbereitung eines internen Entwicklungsprojektes des Neuner Hauses. Unterstützung und fachliche Begleitung bei der Projektdefinition - Fachliche Beratung - Bereitstellen von adäquaten Instrumenten und Methoden. Neuner Haus. Wien Jänner - April 2015 www.neunerhaus.at
- Seminar für Projektleiter_innen: Wie manage ich ein Projekt erfolgreich mit einem Team aus unterschiedlichen Organisationen? ÖGUT. Wien September 2012 www.oegut.at
- Workshop Projektplanung: Erste Planungsschritte der Lehrgangs-Projektidee. Modul Projektentwicklung und –management. KSOE. Wien DATUM www.ksoe.at
- :
-
Sozial verantwortliche Initiativen
Schöne Textilien und soziale Veranwortung
talking textiles verbindet alte textile Kunsthandwerkstraditionen mit modernem Lifestyle. Die exklusiven Produkte sind in reiner Handarbeit aus lokalen Materialien hergestellt und sind größtenteils Einzelstücke.talking textiles kauft die Produkte direkt von den ProduzentInnen ein, vor allem von Frauenkooperativen und kleinen Familienunternehmen. Dabei achten die beiden Geschäftsführerinnen – beide studierte Ethnologinnen – besonders auf die hohe Qualität der verwendeten Materialien und die hochwertige kunsthandwerkliche Verarbeitung.Faire Bezahlung und Weiterbildungsmöglichkeiten der ProduzentInnen sowie die Schonung der natürlichen Ressourcen sind Grundprinzipien von Talking Textiles.
Die Talking Textiles OG ist ein soziales Unternehmen. Die Prämissen sind ein innovatives, nachhaltiges Wirtschaften, das Hand in Hand geht mit einer gezielten Förderung wirtschaftlich schwacher und oft unterdrückter Bevölkerungsgruppen.
www.talkingtextiles.at, Josefstädterstraße 6, 1080 Wien -
netzwerk Sozial verantwortliche Initiativen
Die Mutmacherei – Inspirationen für den Wandel
Die Herausforderungen der heutigen Zeit – Klimawandel, Wirtschaftskrise, drohende Nahrungskrise – umspannen die ganze Welt. Und es scheint, als wären keine Lösungen in Sicht. Tatsächlich haben sich aber bereits Zigtausende Menschen auf einen neuen Weg gemacht: Sie arbeiten fieberhaft und mit Begeisterung an Lösungen. Nicht bloß auf dem Papier, sondern ganz konkret: Sie experimentieren und probieren, basteln und konstruieren, pflanzen und züchten, gründen Initiativen, Netzwerke und Gemeinschaften, geben sich ihre Regeln selbst und brauchen keine Chefs, die ihnen diese Arbeit anschaffen.
Die Mutmacherei verbreitet diese Good News im Rahmen von Workshops, Vorträgen und mutmachenden Stadtspaziergängen. Wir stellen auch die Menschen vor, die hinter diesen inspirienden Projekten und Initiativen stehen, die sich für einen Wandel einsetzen – auf ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene.
Das Mut-Map ist eine von der Mutmacherei erstellte Sammlung von über 500 zukunftsweisenden Beispielen, mit denen wir zeigen möchten, dass alle Antworten bereits vorhanden sind. Es sind frei auf unserer Website zugänglich.Kontakt: info@mutmacherei.netWebsite: http://mutmacherei.net/