Basisbildung – Zugang zu neuen Möglichkeiten

Basisbildung wendet sich an Erwachsene, die aufgrund lernhinderlicher Umstände Lesen, Schreiben, Rechnen und Computernutzung nicht ausreichend erlernt haben. Sie bietet all jenen die Möglichkeit, Versäumtes nachzuholen, Verlerntes aufzufrischen oder ganz neu zu lernen. Menschen mit Problemen in den Kulturtechniken fühlen sich überfordert, im öffentlichen Leben mitzureden und mitzubestimmen. In Basisbildungskursen können Sie erfahren, welche Möglichkeiten ihnen offenstehen.
Erfolgreiches Lernen braucht bedarfsgerechte Netzwerke, offene Lernumgebungen und vielfältige Austauschmöglichkeiten. Ziel der Basisbildung ist es – ausgehend vom persönlichen Lernstand – relevantes Wissen zu identifizieren, zu bewerten und gemeinsam weiterzuentwickeln. Das gelingt durch unsere weitgehende didaktische und methodische Offenheit. Die Entscheidung über Auswahl und Gestaltung von Lernzielen orientiert sich daher an den Kursteilnehmenden.
Den Nutzen von Bildung erlebbar zu machen, ist der erste Schritt, um Lernbereitschaft zu erzeugen. Das gelingt am besten, wenn erworbenes Wissen bei der Bewältigung des Alltags eingesetzt werden kann. Mit dem Erleben der eigenen Kompetenz steigt das Vertrauen in die eigene Lernfähigkeit. Das ist die Grundlage für das Lernen.

www.basisbildung.at

Basisbildung – Zugang zu neuen Möglichkeiten - Foto